In der ersten Schulstufe lernt das Kind die Arbeit mit Lernwörtern spielerisch kennen. In der zweiten Schulstufe beginnt die Arbeit dann systematisch und in größerem Umfang. Der Vollständigkeit halber sind die Arbeitsblätter für alle Laute im Buch, auch wenn man in der ersten Schulstufe nicht gleich mit Lernwörtern anfängt, sobald man einen Laut erarbeitet. In der ersten Klasse können diese Blätter nach der Einführung auch als Leseblatt oder Hausübungsblatt genützt werden. Auch für schon lesende Kinder sind sie eine gute Differenzierungsmöglichkeit. Für Kinder mit sonderpädagogischem Lehrplan in Deutsch können die Blätter auch in späteren Schulstufen genützt werden.
Inhalt
• Lernwörterliste 1. Schulstufe (4 Lernwörter) und 2. Schulstufe (6 Lernwörter) (Die Nummerierung in der ersten Spalte gibt die Erarbeitungsreihenfolge an, die konform geht mit den anderen Büchern von dufraujakob.)
• Lernwörtertraining warum und wie?
• Ein paar Ideen für Lernwörterübungen („Lernwörtertag“) z.B. auch mit Kindern, die nach dem Deutsch - Lehrplan für Sonderschulen unterrichtet werden und mehr Anregungen für die Sinne oder mehr Bewegung brauchen
• Übersicht Übungsmöglichkeiten für das (Einkleben ins) Heft ohne Nummerierung (vorne im Heft einkleben– auch als Hilfe für Eltern; Tipp: farblich nach Tag verschieden kennzeichnen / sich Symbole ausdenken und dazuzeichnen)
• Arbeitsblätter für alle Laute mit 4 Lernwörtern für die 1. Schulstufe / für Kinder mit Sonderschullehrplan Deutsch auch später. Das gemeinsame Kennzeichen ist bewusst der Anlaut oder Inlaut, damit nicht nur ohne nachzudenken Rechtschreibbesonderheiten in Wörtern abgearbeitet werden. Rechtschreibbesonderheiten sind deshalb teilweise in den Lernwörtern enthalten, jedoch gibt es auch extra Arbeitsblätter, deren Gemeinsamkeit die Rechtschreibbesonderheit (ie, ck, tz, …) ist.
• Arbeitsblätter für alle Laute mit 6 Lernwörtern für die 2. Schulstufe (gemeinsames Kennzeichen Anlaut – so können sie auch in jahrgangsgemischten Klassen einfacher verwendet werden) In der oberen Zeile LW ist Platz, um die Nummerierung der Lernwörter oder das Datum oder die Schulwoche einzutragen.
• Blankovorlagen für alle weiteren Übungsformen und zum Gebrauch, wenn selber Lernwörter ausgewählt werden (Achtung: jeweils für 4 oder 6 Lernwörter mit und ohne Nummerierung)
• Blankovorlage „Luftbläschen“ für Laufdiktat als Laminiervorlage
Wichtig zu wissen :
• Der Begriff „Könige“ wird für Selbstlaute / Vokale verwendet. – Dafür kann man den besonderen goldenen Farbstift (Schulbedarfsliste) verwenden.
• O ist als Ankreuz- bzw. Auswahlmöglichkeit gedacht.
• Reihenfolge der Seiten analog zur Buchstabenerarbeitung der anderen dufraujakob Bücher – in der ersten Spalte der Lernwörterliste gibt die Zahl die Erarbeitungsreihenfolge an.
Arbeitsblätter für die 1. Schulstufe Reihenfolge im Buch / Reihenfolge der Bearbeitung: M,A,O,E,I,S,L,U,N,R,D,W,T,H,P,Ei,ch,B,Au,Sch,Z,C,F,G,J,K,Qu,V,X,Y,Sp,Ö,Eu,Pf,Ü,St, Ä, äu,ai,ck,tz,ie,ß,stummes h
Arbeitsblätter für die 2. Schulstufe Reihenfolge im Buch: nach dem Alphabet – Erarbeitungsreihenfolge lt. Planung